Kochen mit der Heißluftfritteuse: Wie gesund ist das wirklich?

Das Kochen mit einer Heißluftfritteuse ist eine gesunde Alternative zum traditionellen Frittieren, da es den Fettgehalt und Acrylamid in Lebensmitteln reduziert. Diese Geräte nutzen heiße Luft anstelle von Öl, um Speisen knusprig zu machen, was zu bis zu 80 % weniger Fett führt. Zudem bleiben Vitamine und Mineralstoffe durch das schonende Garen besser erhalten. Die Acrylamidbildung, die bei hohen Temperaturen entsteht, wird um bis zu 90 % reduziert. Es wird empfohlen, Sprühöl für eine gleichmäßige Fettverteilung zu verwenden, Kartoffeln mit niedrigem Zuckergehalt einzuweichen und auf ungesättigte Fette wie Olivenöl zu setzen. Regelmäßige Reinigung und passendes Zubehör unterstützen den Garprozess.
Wie gesund ist es, mit einer Heißluftfritteuse zu kochen? Lies hier, wie du mit dem Airfryer kalorienarm und nährstoffschonend kochst. Reduziere Fett und Acrylamid, während du knusprige Pommes, Hähnchen und mehr genießt. Entdecke Tipps für eine gesunde Ernährung, die dir Genuss ohne schlechtes Gewissen ermöglicht!

Wir alle lieben den köstlichen Geschmack von knusprig frittierten Lebensmitteln. Pommes Frites, Chicken Nuggets und gebackene Snacks sind einfach unwiderstehlich! Doch das traditionelle Frittieren hat seinen Preis, denn es sorgt für ordentlich Kalorien und eine erhöhte Aufnahme von ungesunden Fetten, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken können. Mit einer Heißluftfritteuse bereitest du die Leckereien deutlich kalorienärmer zu. Lies selbst:
Fett reduzieren in der Heißluftfritteuse
- Weniger Öl: Heißluftfritteusen nutzen heiße Luft statt Öl, um knusprige Texturen zu erzeugen.
- Kalorienarm: Bis zu 80 % weniger Fett im Vergleich zur herkömmlichen Fritteuse.
Tipp für Kalorienbewusste: Auch wenn die Heißluftfritteuse generell nur wenig Öl benötigt, kannst du durch einen simplen Trick noch mehr Fett und damit Kalorien einsparen: Ein Sprüh-Öl ermöglicht eine präzisere und gleichmäßigere Verteilung des Öls.
Nährstoffe erhalten
- Schonendes Garen: Vitamine und Mineralstoffe bleiben besser erhalten.
- Luftdampf-Einstellung: Bis zu 90 % der Nährstoffe bleiben im Lebensmittel.
- TIPP: Achte darauf, die Heißluftfritteuse nicht zu überfüllen, da eine gleichmäßige Luftzirkulation entscheidend für schonendes Garen ist.
Acrylamid reduzieren

- Weniger Acrylamid: Bis zu 90 % weniger im Vergleich zur klassischen Fritteuse.
- Tipp: Produkte nur goldgelb garen, um die Bildung von Acrylamid zu minimieren.
WISSEN kompakt: Acrylamid entsteht beim Garen, wenn kohlenhydratreiche Lebensmittel hohen Temperaturen, insbesondere über 120 °C, ausgesetzt werden, was häufig beim Braten, Backen oder Frittieren der Fall ist. Dabei reagieren Zucker und die Aminosäure Asparagin in einem Prozess, der als Maillard-Reaktion bekannt ist, und bilden Acrylamid, das in hohen Mengen gesundheitsschädlich sein kann.
Verwende Kartoffelsorten mit niedrigem Zuckergehalt und weiche sie vorher in Wasser ein, um die Acrylamidbildung weiter zu reduzieren. ~ Christine, Ernährungswissenschaftlerin
Transfette vermeiden
- Gesunde Fette: Vermeide Transfette, die beim Frittieren in Öl entstehen.
- Alternative: Setze auf ungesättigte Fette aus Nüssen und Olivenöl.
- Beachte, dass die Verwendung von gesunden Fetten wie Olivenöl nicht nur den Geschmack verbessert, sondern auch gesündere Fette liefert.
Profi-Tipps für das Garen im Airfryer
- Zubehör: Verwende Silikonformen oder Gittereinsätze für eine bessere Luftzirkulation.
- Reinigung: Reinige die Heißluftfritteuse regelmäßig, um Rückstände zu vermeiden, die den Geschmack beeinträchtigen könnten.